Auch in Casinos spielt das Thema Strom eine große Rolle. Was wären die großen Casinos in Las Vegas schließlich ohne ihre Leuchtfarben und grellen Lichter? Nicht zu vergessen die Spielautomaten, die ohne Elektrizität gar nicht laufen würden.
Viele Casinobetreiber beschweren sich außerdem über die steigenden Strompreise, mittlerweile vergleicht man die Drehung am Stromzähler schon mit der Drehung am Spielautomaten, weil sie beide gleichermaßen schnell sind. In den letzten Jahren sind die Strompreise um fast 10% gestiegen und für Casinobetreiber, die ja auf den Strom angewiesen sind und auch eine Menge davon verbrauchen, schnellen die Kosten ganz schön in die Höhe. Viele Casinos leben einfach mit dieser Entwicklung, wechseln vielleicht maximal den Anbieter, wobei sich diese natürlich auch alle in den Wettbewerb eingliedern. Es gibt aber auch Casinos, die sich nach Alternativlösungen umsehen.
Sonnenlichtenergie für Casinos in Las Vegas
Las Vegas leuchtet strahlend hell, bei Tag und ganz besonders bei Nacht. Obwohl man die Stadt damit als wahre Energiefresser bezeichnen kann, ist doch eines anzumerken, und das geht weiter über lustige Fun-Facts zu dieser unterhaltsamen Stadt hinaus: In Las Vegas findet sich eine der größten Ansammlungen von Solarplatten im ganzen Land. Und mit der Erweiterung, die noch in Planung ist, wird Las Vegas vermutlich bald das größte Areal an Solarplatten in ganz Amerika haben.
In den letzten Monaten kündigten die drei größten Casinounternehmen an, dass sie noch mehr Solarplatten kaufen wollten, um ihre Hotels damit zu versorgen. Zu diesen Unternehmen zählen Las Vegas Sands, MGM Resorts und Wynn. Die Unternehmen haben dabei natürlich nicht nur den Umweltgedanken im Kopf, sie möchten sich auch gegen die Energiepreise zur Wehr setzen und dem Stromanbieter c entkommen, der in den USA eine Monopolstellung hat. Leider geht der Plan zumindest in dieser Hinsicht nicht ganz auf, denn die Unternehmen sollen viele Millionen Dollar zahlen, um die Verträge mit NV Energy zu kündigen.
Ein komplexes Zusammenspiel
Zu bedenken ist außerdem, dass es sich bei den Casinos und Hotels in Las Vegas um Mega-Bauten handelt, die unglaublich viel Strom fressen. Es ist also unbedingt notwendig, für mehr Bezugsquellen zu sorgen, denn die bislang vorhandenen Solarplatten reichen noch lange nicht aus. Auch Ökogas wird immer beliebter und Unternehmen versuchen, sich mit attraktiven Angeboten einen Namen zu machen. Das ganze System ist sehr komplex, da sich der Kampf im Endeffekt nicht nur um Strom dreht, auch Gas, Wind, Kohle und andere Rohstoffe spielen bei der Debatte eine wichtige Rolle.
Wenn sich die Hotelketten in Las Vegas dazu entscheiden, ihre Verträge mit NV Energy zu kündigen, dann würde dies die Unternehmen zusammen rund 126 Millionen Dollar kosten. Natürlich beschweren sich die Betreiber, dass diese Gebühr viel zu hoch sei, vermutlich sogar illegal. Man merkt an, dass man hier einfach willkürliche Summen zusammengeschrieben habe. Dabei möchte auch die Stadt Las Vegas selbst irgendwann zu 100% auf erneuerbare Energie zurückgreifen. Aber auch hier fehlt noch das Go. Bleibt nur zu hoffen, dass die ambitionierten Unternehmen, aus welchem Grund auch immer sie sich für erneuerbare Energie entscheiden möchten, mit ihrem Vorhaben Erfolg haben. Egal, ob es um Geldersparnisse geht oder wirklich ein Umweltgedanke dahintersteckt, letztendlich kämen weitere Solarplatten der Umwelt in jedem Fall zugute, weshalb wir uns sehr wünschen, dass Las Vegas irgendwann tatsächlich zu 100% mit erneuerbarer Energie arbeitet.